Im Jahre 1878 baute Florian Unsinn ein Landwirtschafts‒ und Wohngebäude zwischen Lachen und Nesselwang im Allgäu. Als er um die Konzession einer Gast‒ und Schankwirtschaft ersuchte, wurde der Antrag König Ludwig II. von Bayern zur Unterschrift vorgelegt. Da der Ort in der Nähe seiner Residenz – dem Schloss Neuschwanstein – lag, behielt er sich eine persönliche Begutachtung vor.
L'8 settembre 1878, Ludwig II, passato alla storia come il re delle favole, cavalcò da Seeg a Nesselwang. Con le parole: "È irragionevole aspettarsi che i miei sudditi non abbiano un posto dove fermarsi per rifocillarsi tra la Schwaltenweiher e Nesselwang", non solo diede a Florian Unsinn il permesso, ma anche l'ordine di gestire una taverna qui. Il leone, animale araldico bavarese, fu scelto come nome per la locanda.